Zielsetzungen
Ziel von BORIS war es, die Anforderungen von unterschiedlichen Benutzergruppen an effiziente, zielgerichtete, moderne Reiseinformationssysteme zu erheben und aufzubereiten.
Folgende Fragestellungen wurden untersucht:
- Welche Benutzergruppen der unterschiedlichen Verkehrsträger sind bezogen auf ihren Informationsbedarf zu unterscheiden? Welche Charakteristika zeichnen diese Benutzergruppen aus? Welche unterschiedlichen Anwendungskontexte sind relevant?
- Innerhalb der einzelnen Benutzergruppen: welche „Mobilitäts/Verkehrsketten“ sind zu typisieren? Welche sogenannten „Verbundaufgaben“ stellen sich dem Benutzer?
- Welche Entscheidungsknotenpunkte gibt es innerhalb dieser „Mobilitäts/Verkehrsketten“? Welche Informationen benötigt der Benutzer wann, wie und an welchem Punkt seines Verkehrsweges? Welche Informationen haben einen tatsächlichen Mehrwert für den Benutzer und stellen eine wesentliche Grundlage für seine Entscheidung über einen Verkehrsweg oder-träger dar?
- Mittels welcher Informationsträger können/sollen die relevanten Informationen an den Benutzer herangebracht werden? Welche Rolle spielen statische versus mobile Informationsträger (zB fixe Anzeigen, Webinformation, Informationen am Handy, PDA etc)? Welche und wie viel Personalisierung ist geeignet?
- Welche Interaktionsmöglichkeiten mit den Informationen benötigt der Benutzer? Welche Informationen sollen aktiv oder passiv vom Benutzer konsumiert werden? Wie im Detail sollen die unterschiedlichen Informationen dargeboten werden (Visualisierungskonzepte etc)? Welcher Informationsgehalt ist für welche Benutzergruppen in welcher Form verständlich?


